Spendersamenbehandlung

Unter Spendersamenbehandlung versteht man die Verwendung nicht vom Ehemann stammender Samenproben, zur Durchführung eines Verfahrens der assistierten Reproduktion. Man spricht dann vom „heterologen System“ (Gegensatz: „homologes System“, d.h. es wird die Samenprobe des Ehemannes eingesetzt).IUI1

Eine Spendersamenbehandlung kann dann durchgeführt werden, wenn

a) beim Ehemann der Befund der sogenannten kompletten Azoospermie festgestellt wurde, d.h. weder in verschiedenen Samenproben, noch in kleinen Gewebeproben des Hodengewebes Spermien nachweisbar sind.

b) aufgrund von schweren genetischen Defekten seitens des Ehemannes eine Spendersamenbehandlung von Ihnen gewünscht wird.

In der Regel erfolgt diese über das Verfahren der intrauterinen Insemination (siehe auch IUI). Dabei wird eine aufbereitete Spendersamenprobe, in die Gebärmutter der Frau eingespült (Artificial Insemination by Donor, AID). In seltenen Fällen kann aber auch die Durchführung einer IVF oder ICSI notwendig sein.

Für das Verfahren der AID wird eine milde hormonelle Stimulationstherapie im Vorfeld empfohlen. Sie kann aber auch im Spontanzyklus durchgeführt werden.

Die Spendersamenproben werden über unsere Praxis von zertifizierten Samenbanken, z. B. Cryostore Deutschland GmbH, erworben. Die Samenproben unterliegen dort einer kontinuierlichen Untersuchung auf infektionsserologische Parameter (Hepatitis, HIV, weitere Tests unter bestimmten Umständen) und werden tiefgefroren in Flüssigstickstoff gelagert.

Die Spendersamenbank kann uns nur dann Spendersamenproben für Sie bereitstellen, wenn bestimmte Registrierungsformalitäten erfüllt sind.

Bitte sprechen Sie uns rechtzeitig darauf an und rechnen Sie mit etwas Vorlaufzeit bis zur Erledigung der Formalitäten.